Springe zum Inhalt

Unser Förderverein ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein.
Wir sind engagierte Menschen (Eltern, Erzieher/-innen, Lehrer/-innen, Freunde der Schule), die den Kindern der Grundschule zur Graben tour eine gute und abwechslungsreiche Bildung und Erziehung ermöglichen.


Wir suchen neue Mitglieder und/oder Unterstützer mit Schwung und frischen Ideen, die wir gerne in unserem Förderverein begrüßen möchten. Aktionen und Projekte, welche die Möglichkeiten der Schule übersteigen und über den beschränkten öffentlichen Etat hinausgehen, werden von uns finanziell und durch persönliches Mitwirken unterstützt.

Einige Beispiele aus der Vergangenheit:
- das jährliche Sommercamp
- Lesungen im Schloss Bieberstein
- Unterstützung des Zirkus Projekts
- Bau/Projektleitung Spielplatz
- Gartenhaus im Schulgarten
- Themenelternabende

Unsere aktuellen Projekte:
- Altpapiersammlungen
- Sommercamp 2025
- Spielküche im Außenbereich
- Mitgestaltung Weihnachtsmarkt in Schule und Gemeinde


Folgende Themen bewegen uns aktuell besonders:

Eines unserer jüngsten Projekte ist die Spielküche im Außenbereich. Die aktuelle ist in die Jahre gekommen und muß erneuert werden.
Unsere regelmäßigen Altpapiersammlungen verlieren als konstante Finanzierungsquelle an Bedeutung und Kraft. Wir suchen deshalb nach Alternativen oder Ergänzungen. Wenn Sie eine Idee haben, wie Sie die Schule oder den Förderverein unterstützen können, kommen Sie gerne auf uns zu.
Zur Ideensammlung haben wir in der Schule eine bunte Projektbox aufgestellt, in die Zettel mit Ideen eingeworfen werden können. Für die Projekte zum Wohle unserer Kinder suchen wir tatkräftige Unterstützung. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich gerne per E-Mail an uns unter fv-vorstand@grundschule-zur-grabentour.de oder sprechen Sie die Hortnerinnen oder LehrerInnen der Grundschule direkt an.

Am 23.6.2025 fand der Badetag der Grundschule zur Grabentour statt und wir haben als Förderverein endlich ein lange gegebenes Versprechen eingelöst.

Das Wetter hatte es bis zuletzt spannend gemacht. Nach Gewitter am frühen morgen zog rasch besseres Wetter auf, so dass die Entscheidung für den Badetag leicht fiel.

Ca. 130 Schüler der Klassen 1-4 wanderten die gut 6km von Neukirchen zum Badepark Reinsberg.

Neue Warnwesten, ein Geschenk von der FFW Neukirchen, kamen zum ersten mal zum Einsatz und sorgten für eine gute Sichtbarkeit und Sicherheit der Kinder auf der Straße. Vielen Dank dafür!

Vielen Dank auch an die Mitarbeitenden von Schule und Hort, ohne deren Unterstützung dieser Tag nicht möglich gewesen wäre.

Das bei einer früheren Altpapiersiegerehrung gegebene Versprechen bestand darin, dass der Förderverein den Badeintritt und Eis bezahlt. Und so war es dann auch. Zur Frühstückspause am Aussichtspunkt Feldstraße gab es eine Runde Stieleis und den Badeintritt natürlich auch.

Zum Jahresende 2024 war viel los . Am ersten Adventssamstag haben wir Besucher des Reinsberger Weihnachtsmarktes mit Zuckerwatte, Waffeln und Schokoäpfeln beglückt. Besonders gut kamen die Schokoäpfel an.

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer. Der Erlös kommt - wie immer - den Kindern der Grundschule Neukirchen zugute.

Am 13.12.2024 fand wieder eine Lesung für Kinder der Grundschule Neukirchen im Schloss Bieberstein statt. Die Lesung wurde organisiert und durchgeführt vom Förderverein der Grundschule zur Grabentour Neukirchen.

Mit dem Bus ging es von der Schule in Neukirchen nach Reinsberg. Von der Bushaltestelle Reinsberg führte eine kurze Wanderung zum Schloss.

Dort angekommen stärkten sich die ca. 70 Kinder erst einmal mit Kinderpunsch und Weihnachtsgebäck.

Danach gabs bei knisterndem Kaminfeuer und kuscheliger Atmosphäre die Geschichte von der Schneeköinigin, mitreißend gelesen von Daniela Böttger aus Reinsberg.

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für die rundum gelungene Veranstaltung, namentlich an Frau Dr. Maritta R. von Bieberstein Koch-Weser vom Schloss Bieberstein sowie den Kollegen vom Bauhof für die Absicherung der Wanderung.

Im Januar blieben wir dem Thema Schnee/Eis/Winter treu und haben die Schulausfahrt zur Eisbahn nach Freital finanziell unterstützt. Der Förderverein hat die Kosten pro Schulkind auf 10€ begrenzt. Alles, was darüber hinaus ging, hat der Fördeverein bezahlt. In Summe waren das über 500€.

Das Jahr hat also schon mal gut begonnen und wir freuen uns auf das, was noch kommt.

Wir freuen uns über Spenden und Sponsoren für unsere Projekte. Insbesondere der Projektzirkus Hein wird eine tolle Sache für die Kinder werden, die wir finaziell und tatkräftig unterstützen möchten.